Wasser

Wasserqualität: Test & Prüfparameter der Wasseranalyse

Was­ser­qua­lität: Test & Prüf­pa­ra­meter der Wasseranalyse

Testen und Analysieren von Wasser Trink­wasser ist und gleich­zeitig eine wich­tige Ein­nah­me­quelle für viele Länder. Die Qua­lität des Trink­was­sers ist ein wich­tiges Thema, da es einen großen Ein­fluss auf die Gesund­heit und Lebens­qua­lität hat. Einige Länder haben strenge Was­ser­qua­li­täts­stan­dards, die von Regie­rungs­be­hörden durch­ge­setzt werden als andere. Was­ser­tests und Was­ser­ana­lysen sind ein wich­tiger Bestand­teil der Aufrechterhaltung …

Was­ser­qua­lität: Test & Prüf­pa­ra­meter der Wasser­analyse Weiterlesen »

Wasserfilter der Maya

Was­ser­filter – das wahre Gold der Maya-Völker

Was­ser­filter und Wasser­aufbereitung der Maya-Völker Alte Maya-Stau­­seen ent­hielten gif­tige Ver­un­rei­ni­gungen Die Stau­seen im Herzen einer alten Maya-Stadt Tikal waren so stark mit Queck­silber und Algen ver­schmutzt, dass das Wasser wahr­schein­lich nicht trinkbar war​.Im Sedi­ment der Stau­seen in der Nähe des zen­tralen Tem­pels und des Palastes von Tikal wurden gif­tige Algen, so genannte Cya­no­bak­te­rien, nach­ge­wiesen. Der …

Was­ser­filter – das wahre Gold der Maya-Völker Weiterlesen »

Geschichte der Wasseraufbereitung & Wasserfilter

Geschichte der Wasser­aufbereitung & Wasserfilter

Geschichte der Wasser­aufbereitung & Was­ser­filter Schon vor über 2.000 Jahren ver­wen­deten die Maya in ihren Trink­was­ser­fil­ter­sys­temen kris­tal­linen Quarz und Zeo­lith. Beide Mine­ra­lien werden in der modernen Was­ser­fil­tra­tion ver­wendet. Die Filter hätten schäd­liche Mikroben, stick­stoff­hal­tige Ver­bin­dungen, Schwer­me­talle wie Queck­silber und andere Gift­stoffe aus dem Wasser ent­fernt. (Quelle: https://​trink​wasser​-ver​band​.de/​w​a​s​s​e​r​f​i​l​t​e​r​–​d​a​s​–​w​a​h​r​e​–​g​o​l​d​–​d​e​r​–​m​a​y​a​–​v​o​e​l​k​er/) Der per­si­sche Inge­nieur Al-Karaji (ca. 953‑1029) schrieb ein Buch …

Geschichte der Wasser­aufbereitung & Was­ser­filter Weiterlesen »

Mikroplastik & Nanoplastik belasten die Umwelt und Verschmutzen das Wasser

Poten­zi­elle Gesund­heits­ri­siken von Mikroplastikpartikeln

Poten­zi­elle Gesund­heits­ri­siken von Mikro­plas­tik­par­ti­keln Vieles von dem, was Sie über Plas­tik­ver­schmut­zung gehört haben, könnte falsch sein. Der berüch­tigte Great Pacific Gar­bage Patch ist keine große Müll­insel, son­dern besteht aus vom Men­schen ver­ur­sachten Abfällen, die sich über Hun­derte von Meilen im Meer ver­teilen – eher eine Suppe als eine schwim­mende Müll­halde. Recy­cling ist kom­pli­zierter, als man …

Poten­zi­elle Gesund­heits­ri­siken von Mikro­plas­tik­par­ti­keln Weiterlesen »

Wasser-& Umweltverschmutzung: Drogen und Arzneimittel im Trinkwasser

Die Flüsse der Welt sind voll mit Drogen: Studie

Die Flüsse der Welt sind voll mit Drogen: Studie An mehr als einem Viertel der Pro­be­nah­me­stellen wurden Werte von Arz­nei­mit­teln gefunden, die für Was­ser­or­ga­nismen als unsi­cher gelten. Eine Unter­su­chung von mehr als 1 000 Stellen in 258 Flüssen auf allen sieben Kon­ti­nenten hat ergeben, dass die Ver­schmut­zung durch Arz­nei­mittel welt­weit ein weit ver­brei­tetes Pro­blem ist. Die …

Die Flüsse der Welt sind voll mit Drogen: Studie Weiterlesen »

Legionellen im kalten Wasser

Studie zur Kalt­wasser-Kon­ta­mi­na­tion durch Legio­nella pneumophila

Stu­di­en­vor­stel­lung: “Kon­ta­mi­na­tion des Kalt­was­ser­ver­tei­lungs­sys­tems von Gesund­heits­ein­rich­tungen durch Legio­nellen: Kennen wir das wahre Ausmaß?” Die deut­schen Was­ser­richt­li­nien emp­fehlen keine rou­ti­ne­mä­ßige Unter­su­chung von Kalt­wasser auf Legio­nellen in Ein­rich­tungen des Gesund­heits­we­sens, es sei denn, die Was­ser­tem­pe­ratur an distalen Stellen liegt über 25 °C. In dieser Studie wird die Legio­nel­len­kon­ta­mi­na­tion in der Kalt- und Warm­was­ser­ver­sor­gung von Ein­rich­tungen des Gesund­heits­we­sens in …

Studie zur Kal­t­­wasser-Kon­­­ta­­mi­na­­tion durch Legio­nella pneum­o­phila Weiterlesen »

Auswirkung der Wasserverschmutzung auf Mensch und Natur

Studie: Aus­wir­kungen der Was­ser­ver­schmut­zung auf die mensch­liche Gesundheit

Stu­di­en­vor­stel­lung: Aus­wir­kungen der Was­ser­ver­schmut­zung auf die mensch­liche Gesund­heit und die Hete­ro­ge­nität von Krank­heiten: Ein Über­blick Hin­ter­grund: Mehr als 80 % der durch mensch­liche Akti­vi­täten ver­ur­sachten Abwässer werden ohne jeg­liche Behand­lung in Flüsse und Meere ein­ge­leitet, was zu Umwelt­ver­schmut­zung und mehr als 50 Krank­heiten führt. 80 % der Krank­heiten und 50 % der Todes­fälle bei Kin­dern welt­weit sind auf …

Studie: Aus­wir­kungen der Was­ser­ver­schmut­zung auf die mensch­liche Gesund­heit Weiterlesen »

Wasserwolke: Was wiegt eine Wolke

Wie viel wiegt eine Wolke?

Wie viel wiegt eine Wolke? Wir kennen nie­manden, der Angst hat, unter einer Kumu­lus­wolke hin­durch­zu­gehen, weil er befürchtet, sie könnte auf ihn fallen. Wir denken nicht daran, dass Wolken über­haupt ein Gewicht haben, weil sie schweben. Aber Wolken bestehen aus einer phy­si­schen Sub­stanz, dem Wasser, und Wasser ist ziem­lich schwer, also müssen Wolken ein Gewicht haben. …

Wie viel wiegt eine Wolke? Weiterlesen »