Wasserkontamination

PFAS im Leitungswasser: Ursachen und Folgen

PFAS im Leitungs­wasser: Ursa­chen und Folgen

Per- und Poly­flu­or­al­kyl­sub­stanzen (PFAS) sind eine Familie von fluo­rierten orga­ni­schen Ver­bin­dungen anthro­po­genen Ursprungs. Auf­grund ihrer ein­zig­ar­tigen che­mi­schen Eigen­schaften, ihrer weit ver­brei­teten Pro­duk­tion, ihrer Ver­brei­tung in der Umwelt, ihrer lang­fris­tigen Per­sis­tenz, ihres Bio­ak­ku­mu­la­ti­ons­po­ten­zials und der damit ver­bun­denen Risiken für die mensch­liche Gesund­heit wurden PFAS als per­sis­tente orga­ni­sche Schad­stoffe ein­ge­stuft, die Anlass zu großer Sorge geben und …

PFAS im Leitungs­wasser: Ursa­chen und Folgen Weiterlesen »

Wasseraufbereitung: Aufbereitung von Abwasser in der Kläranlage

Wasser­aufbereitung in der Kläranlage

Grund­le­gende Ver­fahren der Abwas­ser­be­hand­lung und Wasser­aufbereitung Wasser ist unser wert­vollstes Gut und wird täg­lich knapper. Dür­re­pe­ri­oden, Kli­ma­wandel oder die uner­bitt­liche Aus­beu­tung dieser wert­vollen nach­wach­senden Res­source führen dazu, dass Was­ser­knapp­heit immer wich­tiger wird. Daher wird das Was­ser­re­cy­cling immer wich­tiger. Zum Schutz unserer Umwelt, also der natür­li­chen Gewässer und zur Trink­was­ser­ge­win­nung werden daher die meisten Abwässer zunächst …

Wasser­aufbereitung in der Klär­an­lage Weiterlesen »

Endokrine Disruptoren

Endo­krine Disruptoren

Ein­füh­rung Endo­krine Dis­rup­t­oren Endo­krine Dis­rup­t­oren, manchmal auch als hor­mo­nell wirk­same Stoffe, endo­krin wirk­same Che­mi­ka­lien oder endo­krin wirk­same Ver­bin­dungen bezeichnet, sind Che­mi­ka­lien, die das endo­krine (oder hor­mo­nelle) System stören können. Die bekann­testen Drüsen des endo­krinen Sys­tems sind der Hypo­tha­lamus, die Hypo­physe, die Schild­drüse, die Neben­schild­drüsen, die Insel­zellen der Bauch­spei­chel­drüse, die Neben­nieren, die Hoden bei Män­nern und …

Endo­krine Dis­rup­t­oren Weiterlesen »

Leitungswasserqualität und Trinkwasser in Deutschland

Lei­tungs­was­ser­qua­lität und Trink­wasser in Deutschland

Lei­tungs­was­ser­qua­lität und Trink­wasser in Deutsch­land 2018 ver­öf­fent­lichte der deut­sche Lebens­­­mittel- und Geträn­ke­jour­na­list Helmut Löf­fel­mann einen Artikel, der beweist, dass Leitungs­wasser in Deutsch­land unbe­denk­lich getrunken werden kann. Er ver­wies auf die gel­tenden Vor­schriften zur Gewähr­leis­tung der Trink­was­ser­qua­lität und die her­vor­ra­gende Bilanz des Landes in Bezug auf die Was­ser­si­cher­heit. Einige stimmen jedoch der Sicher­heit des deut­schen Leitungswassers …

Lei­tungs­was­ser­qua­lität und Trink­wasser in Deutsch­land Weiterlesen »

Wasserfilter der Maya

Was­ser­filter – das wahre Gold der Maya-Völker

Was­ser­filter und Wasser­aufbereitung der Maya-Völker Alte Maya-Stau­­seen ent­hielten gif­tige Ver­un­rei­ni­gungen Die Stau­seen im Herzen einer alten Maya-Stadt Tikal waren so stark mit Queck­silber und Algen ver­schmutzt, dass das Wasser wahr­schein­lich nicht trinkbar war​.Im Sedi­ment der Stau­seen in der Nähe des zen­tralen Tem­pels und des Palastes von Tikal wurden gif­tige Algen, so genannte Cya­no­bak­te­rien, nach­ge­wiesen. Der …

Was­ser­filter – das wahre Gold der Maya-Völker Weiterlesen »

chemikalien im regenwasser

Umwelt­ver­schmut­zung: Immer mehr Che­mi­ka­lien im Regenwasser

Immer mehr Che­mi­ka­lien im Regen­wasser Neue For­schungs­er­geb­nisse zeigen, dass das Regen­wasser an den meisten Orten der Erde einen Anteil an Che­mi­ka­lien ent­hält, der weit über den Grenz­werten liegt. Diese als PFAS bezeich­neten syn­the­ti­schen Stoffe werden in Anti­haft­pfannen, Feu­er­lösch­schaum und was­ser­ab­wei­sender Klei­dung ver­wendet.Sie werden als “ewige Che­mi­ka­lien” bezeichnet und ver­bleiben über Jahre in der Umwelt.Sie sind …

Umwelt­ver­schmut­zung: Immer mehr Che­mi­ka­lien im Regen­wasser Weiterlesen »

Mikroplastik & Nanoplastik belasten die Umwelt und Verschmutzen das Wasser

Poten­zi­elle Gesund­heits­ri­siken von Mikroplastikpartikeln

Poten­zi­elle Gesund­heits­ri­siken von Mikro­plas­tik­par­ti­keln Vieles von dem, was Sie über Plas­tik­ver­schmut­zung gehört haben, könnte falsch sein. Der berüch­tigte Great Pacific Gar­bage Patch ist keine große Müll­insel, son­dern besteht aus vom Men­schen ver­ur­sachten Abfällen, die sich über Hun­derte von Meilen im Meer ver­teilen – eher eine Suppe als eine schwim­mende Müll­halde. Recy­cling ist kom­pli­zierter, als man …

Poten­zi­elle Gesund­heits­ri­siken von Mikro­plas­tik­par­ti­keln Weiterlesen »

Legionellen im kalten Wasser

Studie zur Kalt­wasser-Kon­ta­mi­na­tion durch Legio­nella pneumophila

Stu­di­en­vor­stel­lung: “Kon­ta­mi­na­tion des Kalt­was­ser­ver­tei­lungs­sys­tems von Gesund­heits­ein­rich­tungen durch Legio­nellen: Kennen wir das wahre Ausmaß?” Die deut­schen Was­ser­richt­li­nien emp­fehlen keine rou­ti­ne­mä­ßige Unter­su­chung von Kalt­wasser auf Legio­nellen in Ein­rich­tungen des Gesund­heits­we­sens, es sei denn, die Was­ser­tem­pe­ratur an distalen Stellen liegt über 25 °C. In dieser Studie wird die Legio­nel­len­kon­ta­mi­na­tion in der Kalt- und Warm­was­ser­ver­sor­gung von Ein­rich­tungen des Gesund­heits­we­sens in …

Studie zur Kal­t­­wasser-Kon­­­ta­­mi­na­­tion durch Legio­nella pneum­o­phila Weiterlesen »

Auswirkung der Wasserverschmutzung auf Mensch und Natur

Studie: Aus­wir­kungen der Was­ser­ver­schmut­zung auf die mensch­liche Gesundheit

Stu­di­en­vor­stel­lung: Aus­wir­kungen der Was­ser­ver­schmut­zung auf die mensch­liche Gesund­heit und die Hete­ro­ge­nität von Krank­heiten: Ein Über­blick Hin­ter­grund: Mehr als 80 % der durch mensch­liche Akti­vi­täten ver­ur­sachten Abwässer werden ohne jeg­liche Behand­lung in Flüsse und Meere ein­ge­leitet, was zu Umwelt­ver­schmut­zung und mehr als 50 Krank­heiten führt. 80 % der Krank­heiten und 50 % der Todes­fälle bei Kin­dern welt­weit sind auf …

Studie: Aus­wir­kungen der Was­ser­ver­schmut­zung auf die mensch­liche Gesund­heit Weiterlesen »