Leitungswasser

Übersicht der Trink-Wasseraufbereitung für Zuhause: die 10 besten Verfahren im Vergleich

Über­sicht der (Trink-)Wasseraufbereitung für Zuhause: die 10 besten Ver­fahren im Vergleich

Wasser­aufbereitung für Zuhause: 10 Ver­fahren im Ver­gleich 1. Ein­lei­tung zur Über­sicht der Was­ser­filter und Mög­lich­keiten der Was­ser­auf­be­reit in Pri­vat­haus­halten In diesem Artikel werden die 10 besten Ver­fahren zur Trink­was­ser­auf­be­rei­tung für Zuhause mög­lichst neu­tral und unbe­fangen vor­ge­stellt. Die ein­zelnen Ver­fahren werden aus­führ­lich beschrieben und ihre Vor- und Nach­teile beleuchtet. Außerdem wird ein Ver­gleich der Ver­fahren hin­sicht­lich ihrer …

Über­sicht der (Trink-)Wasseraufbereitung für Zuhause: die 10 besten Ver­fahren im Ver­gleich Weiterlesen »

PFAS im Leitungswasser: Ursachen und Folgen

PFAS im Leitungs­wasser: Ursa­chen und Folgen

Per- und Poly­flu­or­al­kyl­sub­stanzen (PFAS) sind eine Familie von fluo­rierten orga­ni­schen Ver­bin­dungen anthro­po­genen Ursprungs. Auf­grund ihrer ein­zig­ar­tigen che­mi­schen Eigen­schaften, ihrer weit ver­brei­teten Pro­duk­tion, ihrer Ver­brei­tung in der Umwelt, ihrer lang­fris­tigen Per­sis­tenz, ihres Bio­ak­ku­mu­la­ti­ons­po­ten­zials und der damit ver­bun­denen Risiken für die mensch­liche Gesund­heit wurden PFAS als per­sis­tente orga­ni­sche Schad­stoffe ein­ge­stuft, die Anlass zu großer Sorge geben und …

PFAS im Leitungs­wasser: Ursa­chen und Folgen Weiterlesen »

Hartes Leitungswasser nach dH Deutscher Härte und dessen Auswirkungen auf den Haushalt und die Gesundheit

Was­ser­härte: Ist hartes Wasser schlecht?

Wenn wir den Was­ser­hahn auf­drehen, erwarten wir sau­beres, trink­bares Wasser. Einige Men­schen sind jedoch scho­ckiert zu ent­de­cken, dass ihr Wasser nicht so sauber ist, wie sie dachten. In man­chen Gegenden ist das Wasser von so schlechter Qua­lität, dass es sogar gesund­heits­ge­fähr­dend sein kann. Ein Effekt schlechter Was­ser­qua­lität ist Härte. Härte wird im Wasser durch das …

Was­ser­härte: Ist hartes Wasser schlecht? Weiterlesen »

Kalkablagerungen durch Kalk im Leitungswasser

5 inter­es­sante Fakten über Kalk im Leitungswasser

Kalk im Leitungs­wasser Sie kennen das bestimmt vom Was­ser­ko­cher oder dem letzten Schluck Ihres Mor­gen­tees. Kleine weiße Flo­cken, die im Wasser ver­bleiben. Das ist vor allem Kalk, der in unserem Trink­wasser ent­halten ist. Im Fol­genden wird näher erläu­tert, wie Kalk in Ihr Leitungs­wasser gelangen kann und wie sich dies auf Sie als Ver­brau­cher und Ihre …

5 inter­es­sante Fakten über Kalk im Leitungs­wasser Weiterlesen »

Wasseraufbereitung: Aufbereitung von Abwasser in der Kläranlage

Wasser­aufbereitung in der Kläranlage

Grund­le­gende Ver­fahren der Abwas­ser­be­hand­lung und Wasser­aufbereitung Wasser ist unser wert­vollstes Gut und wird täg­lich knapper. Dür­re­pe­ri­oden, Kli­ma­wandel oder die uner­bitt­liche Aus­beu­tung dieser wert­vollen nach­wach­senden Res­source führen dazu, dass Was­ser­knapp­heit immer wich­tiger wird. Daher wird das Was­ser­re­cy­cling immer wich­tiger. Zum Schutz unserer Umwelt, also der natür­li­chen Gewässer und zur Trink­was­ser­ge­win­nung werden daher die meisten Abwässer zunächst …

Wasser­aufbereitung in der Klär­an­lage Weiterlesen »

Endokrine Disruptoren

Endo­krine Disruptoren

Ein­füh­rung Endo­krine Dis­rup­t­oren Endo­krine Dis­rup­t­oren, manchmal auch als hor­mo­nell wirk­same Stoffe, endo­krin wirk­same Che­mi­ka­lien oder endo­krin wirk­same Ver­bin­dungen bezeichnet, sind Che­mi­ka­lien, die das endo­krine (oder hor­mo­nelle) System stören können. Die bekann­testen Drüsen des endo­krinen Sys­tems sind der Hypo­tha­lamus, die Hypo­physe, die Schild­drüse, die Neben­schild­drüsen, die Insel­zellen der Bauch­spei­chel­drüse, die Neben­nieren, die Hoden bei Män­nern und …

Endo­krine Dis­rup­t­oren Weiterlesen »

Wasserqualität: Test & Prüfparameter der Wasseranalyse

Was­ser­qua­lität: Test & Prüf­pa­ra­meter der Wasseranalyse

Testen und Analysieren von Wasser Trink­wasser ist und gleich­zeitig eine wich­tige Ein­nah­me­quelle für viele Länder. Die Qua­lität des Trink­was­sers ist ein wich­tiges Thema, da es einen großen Ein­fluss auf die Gesund­heit und Lebens­qua­lität hat. Einige Länder haben strenge Was­ser­qua­li­täts­stan­dards, die von Regie­rungs­be­hörden durch­ge­setzt werden als andere. Was­ser­tests und Was­ser­ana­lysen sind ein wich­tiger Bestand­teil der Aufrechterhaltung …

Was­ser­qua­lität: Test & Prüf­pa­ra­meter der Wasser­analyse Weiterlesen »

Umkehrosmose Wasserfilter Vor-&Nachteile

Vor- & Nach­teile von Umkehrosmose-Wasserfiltern

Vor- & Nach­teile von Umkehr­os­mose-Anlagen Eine nach­hal­tige und bezahl­bare Ver­sor­gung mit sau­berem, sicherem und ange­mes­senem Wasser ist eines der größten Her­aus­for­de­rungen der Welt. Die Mem­br­an­trenn­technik ist eine der kos­ten­güns­tigsten und am wei­testen ver­brei­teten Tech­no­lo­gien zur Was­ser­rei­ni­gung. Reverse osmosis (RO, engl. Reverse = dt. Umkehr) oder Umkehr­os­mose ist ein phy­si­ka­li­sches Ver­fahren der Mem­bran­technik zur Anrei­che­rung gelöster Stoffe …

Vor- & Nach­teile von Umkehr­os­mose-Was­ser­fil­tern Weiterlesen »

Leitungswasserqualität und Trinkwasser in Deutschland

Lei­tungs­was­ser­qua­lität und Trink­wasser in Deutschland

Lei­tungs­was­ser­qua­lität und Trink­wasser in Deutsch­land 2018 ver­öf­fent­lichte der deut­sche Lebens­­­mittel- und Geträn­ke­jour­na­list Helmut Löf­fel­mann einen Artikel, der beweist, dass Leitungs­wasser in Deutsch­land unbe­denk­lich getrunken werden kann. Er ver­wies auf die gel­tenden Vor­schriften zur Gewähr­leis­tung der Trink­was­ser­qua­lität und die her­vor­ra­gende Bilanz des Landes in Bezug auf die Was­ser­si­cher­heit. Einige stimmen jedoch der Sicher­heit des deut­schen Leitungswassers …

Lei­tungs­was­ser­qua­lität und Trink­wasser in Deutsch­land Weiterlesen »

Berkefeld Wasserfilter

Ber­ke­feld Wasserfilter

Ber­ke­feld Was­ser­filter Ein Ber­ke­­feld-Filter ist ein Was­ser­filter, der aus Kie­selgur her­ge­stellt wird. Er wurde 1891 in Deutsch­land erfunden und 1922 im Ver­ei­nigten König­reich von der Ber­ke­feld Filter Co. ver­marktet. Ber­ke­feld war der Name des Besit­zers des Berg­werks in Han­nover, Deutsch­land, in dem das kera­mi­sche Mate­rial gewonnen wurde. Der Ber­ke­feld ist ein guter bak­te­ri­eller Was­ser­filter, der in …

Ber­ke­feld Was­ser­filter Weiterlesen »